Trinken Sie gerne Kaffee? Trinken Sie gerne guten Kaffee? Gehen Sie fĂŒr diesen guten Kaffee zu einem Spezialisten, einem Barista? Wenn ja, dann wissen Sie warum. Eine gute Rede ist wie ein guter Kaffee – einfach köstlich.
Ich möchte Ihnen eine Geschichte erzĂ€hlen. Es ist einige Wochen her. Ich bringe meine Tochter zu einer Geburtstagsparty und meine Frau macht blau mit einer MĂ€delsrunde. Sie wissen, was das bedeutet? MĂ€nnerabend! Nicht fĂŒr mich. Ich möchte die Zeit nutzen, um an einem persönlichen Projekt weiter zu arbeiten. Wie geht das am besten? Mit gutem Kaffee.
Ich fahre in mein LieblingscafĂ©. Dort gibt es den besten Kaffee in der ganzen Stadt. Vielleicht sogar in der Region. Ich bin mutig und bestelle mir dieses Mal etwas richtig Ausgefallenes: „Einen Milchkaffee bitte“.
In diesem CafĂ© bedient der Chef noch selbst. Ein echter Kaffeeliebhaber aus Leidenschaft. Er legt los. Die Maschinen rattern, dampfen und zischen. FĂŒr meinen Kaffee nimmt er nur die selbstgerösteten Bohnen.
Als er den puren Kaffee in den Becher gieĂt, fragt er mich: Möchtest du Zucker in deinen Kaffee? Ich antworte ihm: Klar, den hau ich mir nachher rein. Er schaut mich an, als wĂŒrde ein AuĂerirdischer vor ihm stehen. Vielleicht denkt er sich: Zucker in den Kaffee hauen, geht ja gar nicht. Er macht es selbst. Er nimmt den guten braunen Zucker. Was ich dann sehe, hat mich wirklich fasziniert. Er rĂŒhrt den Zucker mit viel GefĂŒhl ein. Wahrscheinlich noch mit der perfekten Umdrehungszahl.
Das habe ich so noch nie gesehen. Ich bin erstaunt, wie strukturiert er vorgeht. Es ist doch nur Kaffee!? Nun kommen die Milch und die Schaumkrone. Was soll ich sagen, beides ist perfekt und mit einem Muster verziert. Ein echtes Kunstwerk. Ich muss sagen: Diesen Kaffee werde ich nie vergessen. Er war vorzĂŒglich.

Die Zutaten machen den Unterschied.
Wissen Sie was das Interessante an dieser Geschichte ist? Reden, PrÀsentationen oder VortrÀge halten sind wie Kaffeetrinken. Es gibt die normalen Reden. Die sind wie Filterkaffee. Wir kennen und vergessen sie gleich wieder. Dann gibt es die richtig guten Reden. Die sind wie der Kaffee aus meiner Geschichte. Wohl durchdacht, gut strukturiert und einfach köstlich. Diese Reden bleiben im GedÀchtnis. Diese Redner bleiben im GedÀchtnis. Auch wenn ich nicht gesehen hÀtte, wie der Kaffee zubereitet wird, so hÀtte ich den Unterschied geschmeckt. So ist es auch mit Rhetorik. Rhetorik ist dann richtig gut, wenn das Publikum es nicht merkt. Es ist voll und ganz beim Redner und klebt ihm förmlich an den Lippen. Eine gute Rede ist wie ein guter Kaffee. Die richtigen Zutaten machen den Unterschied.
Was bringt das nun?
Rhetorik ist Kommunikation. Ohne Kommunikation keine VerstĂ€ndigung. Sei es bei einer Geburtstagsfeier, einer PrĂ€sentation oder einer Debatte im Landtag. Wenn ich gehört werden will, muss ich etwas tun: gut zuhören und gut reden. Die GrĂŒnde warum Menschen sich mit Rhetorik beschĂ€ftigen, sind sehr unterschiedlich. Die Eine möchte sich auf eine mĂŒndliche PrĂŒfung oder ein VorstellungsgesprĂ€ch vorbereiten. Der Andere ist GeschĂ€ftsfĂŒhrer einer groĂen Firma und möchte seine Mitarbeiter noch mehr begeistern. Es gibt viele GrĂŒnde. Am Ende sind sie immer ein StĂŒck erfolgreicher.
Mit Rhetorik bauen Sie eine BrĂŒcke. Eine BrĂŒcke zwischen Ihnen und Ihren Zuhörern. Gute Kommunikation ist keine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Rhetorik ist kein SelbstlĂ€ufer. Ich muss etwas dafĂŒr tun. Der römische Philosoph Cicero sagte: „Dichter werden geboren. Redner werden gemacht.“ Sie können es lernen gut zu reden, gut zu prĂ€sentieren, besser zu kommunizieren. Eine gute Rede ist wie ein guter Kaffee – einfach köstlich.
Bleiben Sie mutig.
Falk Golinsky
2 Responses
Lieber Falk,
auch wenn ich keine Reden halten muss, als „Schreiberling“ fĂŒhle ich den guten Kaffee in jedem guten Artikel, auch in Deinem hier.
Vielen Dank fĂŒr den Ausflug in die Rhetorik.
Vielen lieben Dank, Margaretha. Schön, dass die thematische Verbindung geklappt hat.