Frag zehn verschiedene Personen, was gute und vor allem erfolgreiche Zusammenarbeit bedeutet, und du wirst Antworten erhalten wie: Wir haben unsere Ziele erreicht. Wir verstehen uns gut und wir unterstützen einander. Wenn ich dich frage: Wie fühlt sich gute Zusammenarbeit an? Kannst du die Frage ohne zu zögern beantworten?

Meine Antwort auf diese Frage habe ich in meiner Erkenntnis der Woche am 02.07.2025 veröffentlicht. Sie lautet: „Eine wirklich erfolgreiche Zusammenarbeit zeigt sich darin, dass du, ohne zu zögern, mit deinem Team zum nächsten Abenteuer aufbrechen würdest.“

Wenn ich an Zusammenarbeit denke, dann ziehe ich gern den Vergleich zu einer Bergwanderung. Hier gilt es, sehr unterschiedliche Herausforderungen zu meistern. Einige sind planbar, andere nicht. Perfektion ist hier fehl am Platz, stattdessen braucht es Adaptivität und Achtsamkeit für das Umfeld, das Team und einen selbst. Eine Bergwanderung ist immer ein abwechslungsreiches Erlebnis. Es gibt unterschiedliche Wetterlagen. Die Natur hat ihre eigenen Gesetze. Wir Menschen tragen außerdem unser persönliches und oft unsichtbares Päckchen. Jeder Tag ist anders. An manchen Tagen bin ich kraftvoll, an anderen erschöpft. Eine Bergwanderung ist eine Herausforderung, die uns als Team und uns als Individuen prägt. Die Frage ist nur, wie? Bin ich zufrieden, das Ziel erreicht zu haben? Haben sich Verbindungen aufgebaut? Ist Vertrauen entstanden? Weiß ich jetzt, mit wem ich es zu tun habe? Möchte ich die Menschen jemals wiedersehen?

In Projekten finden sich Menschen schnell zusammen und machen sich auf die gemeinsame Reise. Die Teammitglieder bringen unterschiedliche und wertvolle Kompetenzen und Erfahrungen mit ein. Es ist allerdings ein Trugschluss zu glauben, dass dies ein Garant für den Erfolg ist, da das Team nicht in einem luftleeren Raum agiert. Ganz im Gegenteil: Es agiert in einem Umfeld mit den unterschiedlichsten Einflüssen. Hinzu kommen die individuellen Bedürfnisse der Teammitglieder. Eine förderliche Teamkultur ist dabei ausschlaggebend und Vertrauen muss sich entwickeln. Das braucht Zeit und Raum.

Vertrauen wächst, insbesondere in herausfordernden Situationen. Doch wann und wo passiert die Magie, in der wertvolle Zusammenarbeit spürbar wird? Es sind nicht immer die Situationen, in denen sich Erfolg einstellt oder ein Gipfel erreicht wird. Es sind die Situationen, mit einer schwierigen Wetterlage, mit Erschöpfung und auch Traurigkeit. Es sind Situationen, in denen sich ein Team gegenseitig stützt und auffängt. Es sind Situationen, in denen das Vertrauen im Team so groß ist, dass Feedbackschleifen und Retrospektiven wie eine Therapie positiv wirken. Das sind Situationen, in denen sich die Teammitglieder verletzlich zeigen und aus dieser Situation eine gemeinsame Stärke entwickeln. Kein Machtgehabe, keine Schuldzuweisungen, keine Vorwürfe. Nur aufrichtige, ehrliche und konstruktive Kritik mit dem Blick in die Zukunft. Genau das macht für mich den Unterschied in der Zusammenarbeit aus und ein Team stark. Diese Stärke schweißt zusammen, macht widerstandsfähig für kommende Herausforderungen. Ich bin dankbar, dass ich genau das bereits mehrfach erleben durfte.

Auch wenn sich die Wege irgendwann trennen und ein Team sich auflöst, bleiben die positiven Erinnerungen an die gemeinsame Zeit und die Zuversicht, dass eine spürbar wertvolle Zusammenarbeit möglich ist. Das ist für mich wahrer Erfolg in der Zusammenarbeit.

Bild: ChatGPT generiert

Categories:

Comments are closed

Meine Veröffentlichungen

Erkenntnis der Woche

Nichts ist selbstverständlich. Regelmäßige Reflexionen helfen zu verstehen. Seit einigen Jahren sammle ich meine Erkenntnisse der Woche kurz und knapp. Hier findest du die Sammlung ab dem Jahr 2019. Hier findest du die Erkenntnis der Woche.

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest keinen Gedanken von mir verpassen? Dann freue ich mich, wenn du meinen Blog abonnierst.

Entdecke mehr von Golinsky.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen